Zum Hauptinhalt springen


KÜS: Starke Kooperation mit Manthey


28. Juni 2024

Die KÜS hat ihre Partnerschaft mit Manthey weiter ausgebaut. In der Motorsport-Saison 2024 sponsert sie den "Grello", auf dem Thomas Preining 2023 den Meistertitel in der DTM einfahren konnte. Das bedeutet neue attraktive Optionen in der Zusammenarbeit mit einem wichtigen Technologiepartner.
  • Text:
    KÜS
  • Fotos:
    Frozenspeed/Jochen van Cauwenberge, Gruppe C, KÜS, Manthey

Die enge Kooperation mit Manthey ermöglicht es der KÜS, von verschiedenen fortschrittlichen Technologien und innovativen Lösungen zu profitieren. So wird ihre Expertise gefestigt und zugleich die Qualität und Zuverlässigkeit der Prüfungen und Bewertungen gesichert.

Das Sponsoring des „Grello“ durch die KÜS trägt sehr dazu bei, die Sichtbarkeit der gesamten Organisation und ihrer Partner weiter zu erhöhen. Durch die Popularität des „Grello“  und seine Präsenz in der DTM kann die KÜS ihr gesamtes Dienstleistungs-Portfolio und ihre Kompetenz einem noch breiteren Publikum vorstellen. So wird sie – mit den bundesweit tätigen Partnern – für neue Kunden attraktiv. Insgesamt festigt sie durch die erweiterte Partnerschaft mit Manthey weiter ihr Standing in der Branche als verlässlicher Partner in Sachen Fahrzeug- und Verkehrssicherheit.

KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler (Mitte) mit den Manthey-Geschäftsführern Martin Raeder (links) und Nicolas Raeder (rechts).

„Wir sind begeistert, unsere Zusammenarbeit mit Manthey und dem 'Grello' fortzusetzen und zugleich unser Engagement in der DTM zu vertiefen“, erklärt KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler. „Der ͵Grelloʹ ist nicht nur ein Symbol für Höchstleistung auf der Rennstrecke, sondern auch für unsere gemeinsame Leidenschaft für Technik und Innovation.“

Der Porsche 911 GT3 R, der seinen „Nickname“ wegen seiner auffälligen Farbgebung hat (aus grün/green und gelb/yellow wird der Grello), stand 2024 am Ende des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring als Zweitplatzierter auf dem Podium. Mit Thomas Preining (Österreich), Kévin Estre (Frankreich), Ayhancan Güven (Türkei) und Laurens Vanthoor (Belgien) am Lenkrad sah der „Grello“ nach 50 Runden die Zielflagge.

Das Rennen wurde wegen anhaltenden Nebels unterbrochen und nach dem Neustart hinter dem Safety Car vorzeitig abgewunken. Das Rennergebnis ist für das Team zugleich der zweite Sieg im zweiten Wertungslauf der Intercontinental GT Challenge.

Schon beim Start des Langstreckenklassikers in der Grünen Hölle am Samstag gab es auf der 25,378 langen Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nordschleife schwierige Streckenbedinungen. Zunehmender Regen, eine wieder abtrocknende Strecke und Nebel sorgten dafür. Nach knapp siebeneinhalb Stunden sahder Porsche von Manthey EMA (auf Platz drei liegend) um 23.22 Uhr aufgrund von dichtem Nebel die rote Flagge.

Abendliche Atmosphäre beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Erst nach mehr als 14 Stunden wurde das Rennen am Sonntagvormittag um 13.30 Uhr hinter dem Safety-Car wieder aufgenommen. Die Startnummer 911 ging als Zweiter auf die Strecke, weil das Team seinen Boxenstopp unmittelbar vor dem temporären Rennabbruch absolviert hatte. Da das Fahrzeug dafür einen geringeren Mindeststandzeitzuschlag  erhielt als das vor ihm liegende Team, rückte der gelb-grüne Porsche um eine Position nach vorne. Aufgrund der weiterhin sehr schlechten Wetterbedingungen wurde das Rennen mehr als eine Stunde vor der „24-Stunden-Frist“ abgewunken. Damit beendete Manthey EMA das historisch kürzeste 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Platz zwei.

  • Aktuelle Termine

Trackday Nürburgring Nordschleife
Montag, 04.08.2025 09:00
Preis: ab 880€
Trackday Nürburgring GP
Dienstag, 12.08.2025 09:00
Preis: ab 680€
Trackday Nürburgring GP
Mittwoch, 13.08.2025 09:00
Preis: ab 680€

Fotos zum Beitrag