Um Sie auch während Ihrer schnellen Runden mit Informationen versorgen zu können, sind alle Sportwarte rund um die Strecke mit farbigen Flaggen ausgestattet, bzw. werden diese durch farbige Ampelsignale angezeigt
Zum Start der ersten Session wird i.d.R. die grüne Flagge gezeigt, um Ihnen zu signalisieren, an welchen Stellen sich Streckenposten befinden. Bitte prägen Sie sich diese Stellen ein.
Der Pistenclub orientiert sich an den im Motorsport üblichen Flaggensignalen. Da die Flaggensignale auf den Rennbetrieb ausgelegt sind, behalten wir uns vor, die Signale wenn nötig anders auszulegen. Es gilt die folgende Auflistung der Bedeutungen der Flaggen, sowie die Erklärungen des Briefings zu Veranstaltungsbeginn.
Flagge | Standort | Bedeutung |
 | Start / Ziel | Schwarz-weiß karierte Flagge - Ende der Session oder Veranstaltung
- Beenden Sie die Runde in gemäßigter Geschwindigkeit — auch zur Abkühlung Ihres Fahrzeugs — und steuern Sie die Box an
|
 | Start / Ziel Sportwart zeigt auf betroffenes Fzg. | Schwarze Flagge - Sie haben sich unsportlich verhalten, ihr Fahrzeug weist ein von außen sichtbares technisches Problem auf oder es ist lauter als das dB Limit der Strecke...
- Fahren Sie am Ende der Runde in die Box, weitere Instruktionen erfolgen mündlich in der Boxengasse
|
 | Gesamte Strecke | Rote Flagge / Rotes Ampelsignal - Abbruch der Session
- Die Geschwindigkeit ist zu verringern, es gilt Überholverbot
- Die Box ist unverzüglich anzufahren
|
 | Gesamte Strecke | Gelbe Flagge / Gelbes Ampelsignal - Gefahr durch liegen gebliebenes oder havariertes Fahrzeug auf oder neben der Strecke
- Es gilt absolutes Überholverbot
- Die Geschwindigkeit ist zu reduzieren, es ist Vorsicht geboten
Zwei geschwenkte Flaggen - Es gelten die Regeln der gelben Flagge bzw. des gelben Ampelsignals
- Große Gefahr, die Strecke ist womöglich ganz oder teilweise blockiert oder es befinden sich Sportwarte der Streckensicherung auf der Strecke
- Es ist äußerte Vorsicht geboten, ggf. bereit sein, anzuhalten
- Maximale Geschwindigkeit: 60 km/h
Gelb auf der gesamten Strecke / "Full Course Yellow" - Es gelten die Regeln der gelben Flagge bzw. des gelben Ampelsignals
- Bergung eines liegen gebliebenen oder havarierten Fahrzeugs im laufenden Fahrbetrieb, um die Fahrzeit nicht verkürzen zu müssen
|
 | Gesamte Strecke | Grüne Flagge - Gefahr vorüber. Das Überholverbot ist aufgehoben und es kann mit normaler Geschwindigkeit weitergefahren werden
- Die grüne Flagge wird nicht immer gezeigt — wurde eine ganz offensichtliche Gefahrenstelle passiert, kann auch ohne grüne Flagge normal weitergefahren und überholt werden
- Zum Start der ersten Session wird i.d.R. die grüne Flagge gezeigt, um den Teilnehmern zu signalisieren, an welchen Stellen sich Streckenposten befinden
|
 | Gesamte Strecke | Blaue Flagge - Schnelleres Fahrzeug nähert sich von hinten und möchte überholen
- Lassen Sie das Fahrzeug an einer Stelle passieren, an der das Überholen gefahrlos möglich ist. Zusätzlich können Sie dies per Blinker kenntlich machen. Blinker links bedeutet: Sie bleiben links, das andere Fahrzeug kann rechts überholen
- Achtung! An einigen italienischen Rennstrecken sind die blauen Flaggen sehr dunkel und können leicht mit der schwarzen Flagge verwechselt werden. Bitte beachten Sie im Zweifelsfall, dass die schwarze Flagge ausschließlich auf der Start- und Zielgeraden gezeigt wird
|
 | Gesamte Strecke | Weiße Flagge - Langsames Fahrzeug (z.B. Streckensicherungsfahrzeug oder Fahrzeug mit Panne) auf der Strecke
- Geben Sie Acht und überholen Sie das Fahrzeug mit ausreichendem Abstand
|
 | Gesamte Strecke | Rot-gelb gestreifte Flagge - Ausgetretene Betriebsmittel, Sand, Kies oder sonstige rutschige Verunreinigungen auf der Strecke
- Mit Fingerzeig des Streckenpostens gen Himmel: Glätte durch einsetzenden Regen möglich
- Die rot-gelb gestreifte Flagge gilt nur als Hinweis, die Geschwindigkeit muss nicht verringert werden
|