Ein Nürburgring - Zwei Rennstrecken
Der Nürburgring gehört zu den bekanntesten und mit einer Gesamtlänge von 26 Kilometern auch längsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt.
Am 18. Juni 1927 wurde der Nürburgring mit dem Eifelrennen eröffnet. Ursprünglich betrug die Streckenlänge 28 Kilometer, die Strecke war unterteilt in die Abschnitte Südschleife und Nordschleife. Letztere wurde zwar im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert, allerdings besteht der Streckenverlauf seitdem fast unverändert. Während die Rennfahrzeuge mit der Zeit immer schneller wurden, konnten viele erforderliche Sicherheitsmaßnahmen am Nürburgring nicht umgesetzt werden. So entschied sich die Formel 1 Ende der 60er-Jahre, den Großen Preis von Deutschland auf den Hockenheimring zu verlegen.
1984 kehrte die Formel 1 dann zurück in die Eifel. Die neue Grand-Prix-Strecke wurde anstelle der damaligen Südschleife gebaut und erfüllt auf einer Länge von etwa 5 Kilometern alle aktuellen Sicherheitsstandards.
Während die Nordschleife primär für Trackdays, Touristenfahrten und die lokale Langstreckenmeisterschaft genutzt wird, finden heute internationale Rennserien wie GT Masters, DTM und die Langstrecken-Weltmeisterschaft auf der GP-Strecke statt. Beim wohl berühmtesten Autorennen der Welt, dem 24h-Rennen, werden beide Kurse in Kombination gefahren.
Der Parkplatz an der Nordschleifenzufahrt ist für Teilnehmerfahrzeuge reserviert. Zugfahrzeuge und Anhänger kannst Du auf dem Schotterparkplatz gegenüber abstellen.
Die nächstgelegene Tankstelle findest Du direkt im Fahrerlager.
5,148 km
20,832 km
72
16
18. Juni 1927
12. Mai 1984
1951 bis 1976
1984 bis 2020
24h-Rennen, Nürburgring Langstrecken Serie, GT Masters, DTM, Truck GP, Oldtimer GP
Johannes-Cleven-Str. 3
DE-41334 Nettetal