Der Circuit de Spa-Francorchamps ist eine permanente Rennstrecke in den hügeligen und mit Tannenwäldern übersäten belgischen Ardennen, die nur etwa 30 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt ist. Während ihre ursprüngliche Länge im Jahr 1921 noch 14,8 Kilometer betrug, wurde sie bis zum Jahr 1979 um etwa die Hälfte gekürzt und ist mit nunmehr 7 Kilometern die längste Strecke im F1-Kalender. Die bei Fahrern und Veranstaltern hochgeschätzte Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist heutzutage ein Synonym für Modernität und Sicherheit, nicht zuletzt dank ihrer großzügigen Auslaufzonen, und wird fortlaufend an die neuesten Sicherheitsnormen der FIA angepasst. Dies tut dem Fahrspaß aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Aufgrund ihrer Höhendifferenz von insgesamt 100 Metern und ihrer zahlreichen schnellen Kurven, trägt Spa-Francorchamps auch den Beinamen „Ardennen-Achterbahn“. Der legendärste Abschnitt der Strecke ist zweifellos die „Eau Rouge“, eine Links-Rechts-Schikane, bei der die Steigung bis zu 18 Prozent beträgt. Erlebe diese einmalige Strecke mit Deinem eigenen Auto beim Pistenclub Trackday Spa-Francorchamps.
Das Befahren der Strecke ist ausschließlich mit langer Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, gestattet.
Der Circuit de Spa-Francorchamps ist weiträumig ausgeschildert. Pkw bis zu einer Höhe von 2,30 Metern erreichen das Fahrerlager über die Zufahrt Ster, In der Regel ist ein Pförtner anwesend. Alle Fahrzeuge über 2,30 Meter können den Tunnel Blanchimont nutzen. Sollte kein Personal anwesend sein, könnt ihr euch über eine Gegensprechanlage bei der Sicherheitsfirma melden, welche euch dann das Tor öffnet. Eine Einfahrt ins Fahrerlager ist somit rund um die Uhr möglich.